<Caption>Auslagerungsdatei beim Herunterfahren neu schreiben</Caption>
<Icon>cpu.ico</Icon>
<Key>tuning2</Key>
<Intend>1</Intend>
<Description>Mit dieser Option schreibt Windows die Auslagerungsdatei beim Herunterfahren neu. Dadurch ist sie von unn÷tigen Daten bereinigt und beim nΣchsten start arbeitet Windows schneller.</Description>
<Description>Diese Option Σndert den Abstand von Dateien auf der Fesplatte, damit die Dateien schneller geschrieben und gelesen werden k÷nnen.</Description>
<caption>Festplattencache fⁿr im Voraus zu lesende Daten optimieren</Caption>
<Icon>chain.ico</Icon>
<Key>tuning5</Key>
<Intend>1</Intend>
<Description>Windows liest Daten schon im Voraus, um so Programme schneller ausfⁿhren zu k÷nnen. Mit dieser Option wird die Gr÷▀e des Caches optimiert.</Description>
<Caption>DLLs nach Programmende entladen</Caption>
<Icon></Icon>
<Key>tuning6</Key>
<Intend>1</Intend>
<Description>Sobald ein Programm eine DLL lΣdt, belegt diese Speicher. Nachdem das Programm beendet wird, bleibt die DLL aber meist im Arbeitsspeicher und belegt Platz. Mit dieser Option k÷nnen Sie dieses Verhalten abschalten.</Description>
<Caption>Cache-Schreibverz÷gerung (in ms):</Caption>
<Icon></Icon>
<Key>tuning7</Key>
<Intend>1</Intend>
<Description>─ndert die Cache-Schreibverz÷gerung in Millisekunden. Der Festplattencache wird vor dem Herunterfahren des PCs auf die Festplatte geschrieben. Diese Einstellung stellt die Timeout Zeit fⁿr dieses Vorgang ein.</Description>
<Description>In dieser Kategorie werden Ihnen unterschiedliche Einstellungen geboten, um EinschrΣnkungen fⁿr den Computer zu vergeben.</Description>
<Win9x>1</Win9x>
<WinMe>1</WinMe>
<Win2K>1</Win2K>
<WinXP>1</WinXP>
</ListItem>
<ListItem>
<Type>CheckListItemDefault</Type>
<Caption>Task Manager verbieten</Caption>
<Icon>tm.ico</Icon>
<Key>policies1</Key>
<Intend>1</Intend>
<Description>Beim Drⁿcken von STRG+ALT+ENT ÷ffnet sich normalerweise der Task-Manager, mit dem Programme beendet werden k÷nnen. Mit dieser Einstellung unterbinden Sie das Aufrufen des Task-Managers.</Description>
<Caption>Alle GerΣte im GerΣtemanager anzeigen</Caption>
<Icon>pc.ico</Icon>
<Key>policies9</Key>
<Intend>1</Intend>
<Description>Mit dieser Option k÷nnen Sie alle GerΣte im GerΣtemanager anzeigen, auch die, die z.Z. nicht verwendet werden, aber installiert sind.</Description>
<Description>Mit dieser Option k÷nnen Sie festlegen, ob Windows eine Warnung ausgeben soll, wenn nicht mehr viel Speicherplatz auf einem Laufwerk vorhanden ist.</Description>
<Description>Aktiviert bzw. deaktiviert die automatische Windows-Anmeldung. Die nachfolgenden Felder fⁿr Benutzername und Passwort mⁿssen auch ausgefⁿllt werden.</Description>
<Description>Passwort fⁿr die automatische Windows Anmeldung. Achtung: Das Passwort wird unverschlⁿsselt gespeichert und kann von erfahrenen Anwendern leicht ausgelesen werden!</Description>
<Description>Passwort fⁿr die automatische Windows Anmeldung. Achtung: Das Passwort wird unverschlⁿsselt gespeichert und kann von erfahrenen Anwendern leicht ausgelesen werden!</Description>
<Description>Verschiedene Einstellungen zu Windows.</Description>
<Win9x>1</Win9x>
<WinMe>1</WinMe>
<Win2K>1</Win2K>
<WinXP>1</WinXP>
</ListItem>
<ListItem>
<Type>ListItemComboEdit</Type>
<Caption>Speicher fⁿr I/O Operationen (in KB):</Caption>
<Icon>chip.ico</Icon>
<Key>misc1</Key>
<Intend>1</Intend>
<Description>Stellen Sie hier die Cache-Gr÷▀e fⁿr I/O Operationen ein. Dazu geh÷ren u.a. DOS Fenster, die von einem gr÷▀eren Cache profitieren. Je nach Gr÷▀e des RAM sollten Sie folgende Einstellungen verwenden: 4096 (32 MB Ram), 8192 (32+ MB Ram), 16384 (64+ MB Ram), 32768 (128+ MB Ram), 65536 (256+ MB Ram).</Description>
<Description>Wenn Windows Komponenten von der Original CD installieren will, verwendet es den angegebenen Pfad. Falls sich der Buchstabe des CD-Rom Laufwerks seit der Installation verΣndert hat, k÷nnen Sie hiermit den Pfad anpassen. Sie k÷nnen die Dateien von der CD auch auf der Festplatte speichern und den neuen Pfad hier einstellen, um das Einlegen der CD zu umgehen.</Description>
<Description>Der ╓ffnen/Speichern Dialog, der von den meisten Anwendungen verwendet wird, bietet einige Einstellm÷glichkeiten, die Sie hier Σndern k÷nnen.</Description>
<Win9x>0</Win9x>
<WinMe>1</WinMe>
<Win2K>1</Win2K>
<WinXP>1</WinXP>
</ListItem>
<ListItem>
<Type>CheckListItemDefault</Type>
<caption>Liste der letzten Dateinamen anzeigen</Caption>
<Icon>files.ico</Icon>
<Key>comdlg1</Key>
<Intend>1</Intend>
<Description>Im Feld "Dateiname" k÷nnen Sie eine Liste ausklappen, die die zuletzt verwendeten Dateinamen enthΣlt.</Description>
<Description>Auf der linken Seite des ╓ffnen/Speichern Dialogs finden Sie die hΣufig verwendeten Orte als Shortcuts wie z.B. "Arbeitsplatz", "Desktop" und "Netzwerk".</Description>
<caption>Grⁿnde fⁿr Restarts und Herunterfahren in der Ereignisanzeige speichern</Caption>
<Icon>eventlogger.ico</Icon>
<Key>winxp2</Key>
<Intend>1</Intend>
<Description>Speichert die Grⁿnde fⁿr das Herunterfahren und Restarts in der Ereignisanzeige, die Sie in der Systemsteuerung unter Verwaltung finden.</Description>
<caption>Systemsteuerung im neuen Layout anzeigen</Caption>
<Icon>controlpanel.ico</Icon>
<Key>winxp3</Key>
<Intend>1</Intend>
<Description>Im neuen Layout sind die einzelnen Unterfunktionen der Systemsteuerung in Gruppen unterteilt, um so eine bessere ▄bersicht zu schaffen.</Description>
<Description>Nach der Installation von Windows XP startet die Windows XP Tour, um in das neue Betriebssystem einzufⁿhren. Mit dieser Option k÷nnen Sie das Verhalten abschalten.</Description>
<caption>Computer nach dem Herunterfahren ausschalten</Caption>
<Icon></Icon>
<Key>winxp2k4</Key>
<Intend>1</Intend>
<Description>Wenn Ihr Computer das automatische Ausschalten unterstⁿtzt, k÷nnen Sie hiermit den PC ausschalten lassen, wenn Sie ihn ⁿber das Startmenⁿ herunterfahren.</Description>
<caption>Windows Kernel im Arbeitsspeicher erzwingen</Caption>
<Icon></Icon>
<Key>winxp2k10</Key>
<Intend>1</Intend>
<Description>Der Kernel (Hauptprogramm) von Windows wird im Arbeitsspeicher gespeichert und nicht auf der Festplatte ausgelagert. Dadurch arbeitet Windows schneller, ben÷tigt aber auch mehr RAM.</Description>
<Description>Windows 2000/XP schⁿtz wichtige Systemdateien vor dem ▄berschreiben. Mit dieser Option k÷nnen Sie den Systemdateien-Schutz deaktivieren.</Description>
<Description>Windows legt Backups der wichtigsten DLLs an und restauriert ⁿberschriebene DLLs mit den Backups. Mit dieser Option k÷nnen Sie die Gr÷▀e fⁿr den Speicher der Backups einstellen.</Description>
<caption>Level 2 Cache Gr÷▀e des Prozessors (KiloByte):</Caption>
<Icon></Icon>
<Key>winxp2k15</Key>
<Intend>1</Intend>
<Description>Hier geben Sie Windows an, wie gro▀ der Level 2 Cache Ihres Prozessors ist, damit Windows den Prozessor passend ansteuern kann.</Description>
<Description>─ndern Sie hier Pfade, die Windows und Anwendungen verwenden. So k÷nnen Sie Pfade, die sich seit der Installation geΣndert haben, korrigieren.</Description>